Elastizität der Wirbelsäule entdecken
Parallel stehen, Franklin-, oder Theraband hinter den Rücken Höhe Schulterblätter und vorne mit beiden Händen festhalten. Arme sind gebeugt. Das Theraband sollte eine gute Spannung haben nicht zu locker. Dann die Wirbelsäule beugen vom Steissbein bis Kinn, Vorstellung Rücken gleitet in eine elastische Hängematte. Darauf achten das Kiefer gelockert ist und dass wir ausatmen. Dann die Wirbelsäule wieder aufrichten, Arme nach vorne strecken, einatmen. Ein paar Mal wiederholen.
Dieselbe Ausgangsstellung, aber Brustkorb/Rippen re – li ins Band gleiten lassen. (als Hilfe Brustbein nach re-li verschieben). Wenn ich nach re verschiebe gleiten Rippen re auseinander, nach li gleiten sie li auseinander. Ein paar Mal wiederholen. Dann noch Kreisbewegungen mit dem Brustkorb ausführen, nach re und nach li. Brustbein nach re-vor-li-rück, dann li beginnen. Ein paar Mal wiederholen. Damit wir viel Sauerstoff einatmen können, muss der Brustkorb mit seinen Gelenken beweglich sein, damit die Lunge bei der Einatmung sich ausdehnen kann.
Die Kraft von Armen, Beckenboden und Beinen koordinieren
Ausgangsstellung: In Grätsche stehen, mit dem Theraband am Ende eine kleine Schlaufe knoten, so dass ich diese um den rechten Fuss befestigen kann. Dann das Band mit beiden Händen halten (Achtung das Band befindet sich hinter den Oberarmen und nicht vor dem Körper). Dann lasse ich meine Sitzhöcker auseinandergleiten, Beine /Hüfte gebeugt/Arme angewinkelt. Dann strecken der Beine und Arme. Vorstellung Strecken der Beine =Sitzhöcker gleiten zusammen. Beine beugen/Plié Sitzhöcker gleiten auseinander. Bei den Armen darauf achten dass beim Strecken die Schulterblätter nach unten gleiten und nicht nach oben so dass der Hals verkürzt wird. Wenn ich mit Unterstützung des Beckenbodens arbeite, auseinander-zusammengleiten, dann erleichtert dies das nach oben Strecken des Therabandes mit den Armen. Ein paar Mal wiederholen . Dann Band um den li Fuss befestigen, Übung wiederholen.
Dieselbe Ausgangsstellung Band ist um den re Fuss gewickelt, Band mit beiden Händen halten. Wieder Beine beugen-strecken wie vorher nur dass wir beim Strecken noch eine Seitbeugung mit der Wirbelsäule nach re ausführen. Ein paar Mal wiederholen. Dito linke Seite.
Drehmuskeln mit Thera-/Franklinband kräftigen
Ausgangstellung: in Grätsche stehen, Beine gebeugt, Sitzhöcker auseinander , Theraband um re Fuss gewickelt, Arme angewinkelt, Theraband hinter Oberarmen. Mit gebeugten Beinen (tief bleiben) nach re drehen (li Bein mit drehen unsere gebeugten Beine schauen nach re ),ganze Wirbelsäule und Armen langsam nach re drehen, spüren wie weit kann ich gehen (Halswirbelsäule nicht vergessen) und wieder zurückdrehen in Ausgangsstellung. Einige Male wiederholen! Die Übung auf der li Seite wiederholen. Diese Übung ist wichtig für die Kräftigung der Wirbelsäule. Die Wirbelsäulendreher (Rotatoren, Multifidi) sind die tiefste Schicht der Rückenmuskulatur. Unter anderem werden bei Drehbewegungen auch die schrägen Bauchmuskeln und noch andere Rumpfmuskeln gekräftigt.