Füsse aufwecken ( am Besten direkt nach dem Aufstehen, weil die Füsse sind die ersten, die aus dem Bett steigen)
Füsse leicht kneten und mit den Handflächen beklatschen, als wären sie frischer Brotteig
Ferse und Vorderfuss packen und gegen drehen, wie einen Schwamm den man auswringt
Die Zehen spreizen und schliessen und jede Zehe einzeln massieren, sanft ziehen und passiv drehen.
Füsse kräftigen und zentrieren
auf Bälle (Aktiva-, Noppen- oder Franklin-Bälle) stehen, balancieren, von Ferse auf Zehen, Wirbelsäule schlängeln (langsam beginnen, ev. zuerst sich mit Händen an einer Wand abstützen ( Finger nicht höher, als Schulterhöhe). Weg stehen von den Bällen. Was hat sich verändert? Wie ist meine Atmung?
Im Sitzen oder Stehen: Versuchen mit den Zehen einen Kugelschreiber/Bleistift aufzuheben. Nicht aufgeben, schon allein der Versuch stärkt die Muskeln. Auch mit Franklin-, Aktiva- oder Tennisbällen versuchen. Falls man gerade kein Hilfsmittel zur Hand hat, sich verschiedene Gegenstände vorstellen, die man vom Boden mit den Zehen aufhebt.
im Sitzen: unter einen Fuss ein Handtuch legen. Wir versuchen nur durch Greifbewegung unseres Fusses dass Tuch nach hinten zu bewegen. Dabei soll sich das Bein nicht bewegen. Wir arbeiten mit den Muskeln der Zehen und der Fusssohle. Aufstehen! Was hat sich verändert? Mit dem anderen Fuss wiederholen.